Geothermie-KW-ORC-DE-2020

Referenzen

# 1 DLR/IWES/IFNE 2010

Metadaten

Datenqualität einfache Schätzung
Dateneingabe durch Klaus Schmidt
Quelle Öko-Institut
Review Status Review abgeschlossen
Review durch Uwe R. Fritsche
Letzte Änderung 19.08.2011 16:33:44
Sprache Deutsch
Ortsbezug Deutschland
Technologie Erneuerbar-Geothermie
Technik-Status Neu
Zeitbezug 2020
Produktionsbereich 40.11 Elektrizitätserzeugung
SNAP Code 5.7 Geothermale Energiegewinnung
GUID {B2B080D3-A74C-4C7F-81E8-3730A334E1F7}

Verknüpfungen

Produkt liefernder Prozess Bedarf   Transport mit Länge
Primärinput
Geothermie
Aufwendungen zur Herstellung
Stahl Metall\Stahl-mix-DE-2020 500,00000 kg/kW
Kupfer Metall\Kupfer-DE-mix-2020 10,000000 kg/kW
Zement Steine-Erden\Zement-DE-2020 1,00000*103 kg/kW
Hilfsenergie
Elektrizität El-KW-Park-DE-2020 Basis-renewbility-II 150,00*10-3 MWh/MWh
Hauptoutput
Elektrizität

Kenndaten

Leistung 1,00000*103 kW
Auslastung 7,50000*103 h/a
Lebensdauer 30,000000 a
Flächeninanspruchnahme 1,00000*103
Beschäftigte 1,0000000 Personen
Nutzungsgrad 100,00000 %
Leistung von 500,00000 bis 5,00000*103 kW
Benutzung von 5,00000*103 bis 8,00000*103 h/a
Ertrag 7,50000*103 MWh/a

Direkte Emissionen

Kosten

Investitionskosten 10,4040*106 10,4040*103 €/kW Herstellung von Geräten der Elektrizitätserzeugung, -verteilung u. ä.
Summe 10,4040*106 10,4040*103 €/kW
Kapitalkosten 924,161*103 €/a 123,22*10-3 €/kWh
Fixe Kosten 385,000*103 €/a 51,333*10-3 €/kWh Erbringung von unternehmensbezogenen Dienstleistungen
Summe 1,30916*106 €/a 174,55*10-3 €/kWh

Kommentar

Geothermisches Dampfturbinen-ORC-Kraftwerk, inkl. Bohrung (dampfdominiertes Feld unter 1000 m Tiefe), Daten nach #1; ohne direkte Emissionen wg. gekapseltem System; Hilfsstrom aus Netz (wg. EEG-Einspeisung); Investitionskosten gegenüber Referenz-Wert von 2005 um 20% gesenkt